Eventi attuali
GEOSUISSE e i suoi partner offrono interessanti corsi, eventi e conferenze. Approfittate di queste opportunità per approfondire la vostra formazione e per scambiare idee con i colleghi del settore.
La tua frequenza ai corsi sarà registrata e riceverai automaticamente un certificato di formazione continua ogni sei mesi. Questo vale solo per gli eventi GEOSUISSE e IGS.

Informazioni sulla formazione
Sei interessato ad un apprendistato in una professione GEO? Qui troverete informazioni attuali sulla formazione professionale.

Rapporti attuali
Brevi rapporti su corsi, eventi e conferenze.
Offerte di formazione / perfezionamento ed eventi
Sie erhalten an diesem Abend alle wichtigen Informationen zu den aktuellen Weiterbildungen an der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
Parce que nous voulons nous développer en tant qu’équipes, en
tant qu’entreprise et en tant que leaders.
Parce que nous voulons continuer à être faire partie d’une
entreprise attractive et innovante.
Parce que nous voulons des clients et des collaborateurs
satisfaits.
Sie erhalten an diesem Abend alle wichtigen Informationen zu den aktuellen Ausbildungen (Bachelor und Master) an der Hochschule für Architektur, Bau…
Die Anforderungen sind hoch. Aktuell arbeiten vier Generationen zusammen: Baby Boomer, Generation X, Generation Y und die Generation Z. Diese Mischung…
Sie erhalten an diesem Abend alle wichtigen Informationen zum Bachelor in Geomatik an der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik der FHNW
Sie erhalten an diesem Abend alle wichtigen Informationen zum Master in Geomatics an der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik der FHNW
Dieser Kurs bietet das notwendige Wissen und die Werkzeuge, um Ihr Unternehmen vor Cyber-Bedrohungen zu schützen.
Die Dreiländertagung mit einem spannenden wissenschaftlich-technischen Programm und einer hochkarätigen Firmenausstellung zu den neusten Trends in…
Die Bedürfnisse der Arbeitnehmenden an die Rekrutierung und das Onboarding haben sich in der neuen Arbeitswelt verändert. Unterschiedliche…
Das Institut Geomatik der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW lädt Sie herzlich zum MasterForum und GeoForum 2025 ein. Die Studierenden…
In diesem Zertifikatslehrgang erlernen Sie Geodaten zielgerichtet zu modellieren, zu verarbeiten und zu interpretieren.
Dieses Modul aus dem CAS Spatial Data Analytics befasst sich mit der Geovisualisierung und deren Anwendungsbereichen
15., 16., 22. und 23.09.2025…
Dieses Modul aus dem CAS Spatial Data Analytics befasst sich mit Spatial Data Science, Spatial Statistics und vor allem mit künstlicher Intelligenz.
…
Dieses Modul aus dem CAS Spatial Data Analytics befasst sich mit Spatial Data Engineering, Open Geo Data und Geo Data Warehouse, Geographic…
Réservez dès maintenant le 13 novembre 2025 pour la prochaine Journée romande de la géoinformation !
Une opportunité unique de partager vos…
Tagung Landmanagement 2023 (18.01.2023)
Es folgen Fachberichte der Referentinnen und Referenten in der Sommerausgabe 2023 der Zeitschrift Geomatik-Schweiz. Das Heft wird hier publiziert werden.
Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals herzlich bei den rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, den Referentinnen und Referenten, der Sponsorin der Referentengeschenke «Landgut Weitsicht» sowie dem Organisationskomitee und allen weiteren Mithelfenden bedanken.
Für die Organisatoren:
- Bundesamt für Landwirtschaft
- ETH Zürich
- GEOSUISSE
Tagung Landmanagement 2023 (18.01.2023)
Es folgen Fachberichte der Referentinnen und Referenten in der Sommerausgabe 2023 der Zeitschrift Geomatik-Schweiz. Das Heft wird hier publiziert werden.
Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals herzlich bei den rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, den Referentinnen und Referenten, der Sponsorin der Referentengeschenke «Landgut Weitsicht» sowie dem Organisationskomitee und allen weiteren Mithelfenden bedanken.
Für die Organisatoren:
- Bundesamt für Landwirtschaft
- ETH Zürich
- GEOSUISSE
Tagung Landmanagement 2023 (18.01.2023)
Es folgen Fachberichte der Referentinnen und Referenten in der Sommerausgabe 2023 der Zeitschrift Geomatik-Schweiz. Das Heft wird hier publiziert werden.
Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals herzlich bei den rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, den Referentinnen und Referenten, der Sponsorin der Referentengeschenke «Landgut Weitsicht» sowie dem Organisationskomitee und allen weiteren Mithelfenden bedanken.
Für die Organisatoren:
- Bundesamt für Landwirtschaft
- ETH Zürich
- GEOSUISSE
Tagung Landmanagement 2023 (18.01.2023)
Es folgen Fachberichte der Referentinnen und Referenten in der Sommerausgabe 2023 der Zeitschrift Geomatik-Schweiz. Das Heft wird hier publiziert werden.
Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals herzlich bei den rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, den Referentinnen und Referenten, der Sponsorin der Referentengeschenke «Landgut Weitsicht» sowie dem Organisationskomitee und allen weiteren Mithelfenden bedanken.
Für die Organisatoren:
- Bundesamt für Landwirtschaft
- ETH Zürich
- GEOSUISSE
Weiterbildung zum Entwicklungsprozess ländlicher Raum (ELR) vom 06.10.2023
Die Weiterbildung vom 6. Oktober beinhaltete die Vorstellung des neu erschienen Leitfadens «Entwicklungsprozess ländlicher Raum (ELR)». Referenten waren Petra Hellemann, BLW (Auftraggeber) sowie Sven-Erik Rabe und Enrico Celio von incolab (Verfasser des Leitfadens). Wir danken den 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, dass sie an der Weiterbildung dabei waren.


Tagung Landmanagement 2023 (18.01.2023)
Es folgen Fachberichte der Referentinnen und Referenten in der Sommerausgabe 2023 der Zeitschrift Geomatik-Schweiz. Das Heft wird hier publiziert werden.
Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals herzlich bei den rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, den Referentinnen und Referenten, der Sponsorin der Referentengeschenke «Landgut Weitsicht» sowie dem Organisationskomitee und allen weiteren Mithelfenden bedanken.
Für die Organisatoren:
- Bundesamt für Landwirtschaft
- ETH Zürich
- GEOSUISSE
- Flyer Tagung Landmanagement 2023 (482 KB)
Landmanagement-Tagung 2021 vom 12.11.2021
Am 12. November konnte die Landmanagement-Tagung zum Thema «Ökologie und Landmanagement» an der ETH in Zürich stattfinden. An der Tagung nahmen fast 120 Personen teil. Es wurde über die gesetzlichen Hintergründe der Ökomassnahmen, über die Biodiversitätsschäden durch Subventionen, über Bewertungsmethoden bei Eingriffen in schutzwürdige Landschaften und über konkrete Umsetzungen in Strukturverbesserungsprojekten berichtet. Die vielfältigen Referate wurden von den Podiumsmitgliedern und dem interessierten Publikum angeregt diskutiert.
Petra Hellemann, Sven-Erik Rabe


Corso di drenaggio 2021
Infine, la parte pratica del corso di drenaggio di Geosuisse ha potuto essere realizzata. Con il brutto tempo, è stato possibile osservare come viene posato un nuovo sistema di drenaggio e come vengono lavati i sistemi di drenaggio intasati esistenti.
Un approfondimento sulla scienza del suolo ha completato il programma.
Molte grazie alla Melioration der Rheinebene e all'HAFL per l'organizzazione e le presentazioni.
Corso di drenaggio 2020 (21.1.2020)
Il corso di teoria a Olten è stato seguito da 28 partecipanti. Degli esperti hanno insegnato le basi per risanare i drenaggi e hanno presentato interessanti progetti come esempi.
In alternativa, è stata trasmessa anche l'esperienza pratica sulla riumidificazione del suolo.
Molte grazie ai relatori:
- Roland Scheibli
- Dr. Urs Müller
- Christoph Flory
- Petra Hellemann
- Mathias Kreis


Conferenza sulla gestione del territorio "Spazio utilizzato - modellato da strade e sentieri"
Per la prima volta, la tradizionale conferenza sulla gestione del territorio si è tenuta online invece che al Politecnico di Zurigo. La manifestazione - organizzata da Geosuisse, dal Politecnico di Zurigo e dall'Ufficio federale dell'agricoltura - si è occupata delle rivendicazioni di utilizzo del suolo e dei conflitti d'interesse delle infrastrutture di trasporto nelle zone rurali. I circa 80 partecipanti provenienti da vari campi professionali hanno potuto seguire una conferenza molto variata.
Molte grazie ai relatori.
Corso di drenaggio 2019 (27.6. – 28.6.2019)
Il corso teorico a Sursee è stato frequentato da 31 partecipanti. Degli esperti hanno insegnato le basi per risanare i drenaggi e hanno presentato interessanti progetti come esempi.
In alternativa, è stata trasmessa anche l'esperienza pratica sulla riumidificazione del suolo e sul progetto di promozione della biodiversità nelle zone umide coltivate di AGROSCOPE.
Molte grazie ai relatori:
- Roland Scheibli
- Dr. Urs Müller
- Christoph Flory
- Petra Hellemann
- Stephan Hauser
- Thomas Walter
