Eine Schweiz ohne Alpwirtschaft? Unvorstellbar!

Landmanagement Tagung 2026

Die 19. Landmanagement Tagung findet am 21. Januar 2026 statt. Veranstaltungsort ist das Audimax (HG F 30) der ETH Zürich.

Die Alpwirtschaft prägt unsere Kulturlandschaft und ist eng mit sensiblen Bergökosystemen, regionaler Kultur und überliefertem Wissen verbunden. Kein Wunder also, dass die Alpsaison von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt wurde. Doch die saisonale Nutzung der Alpen bringt vielfältige Herausforderungen mit sich – ökologischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Art.

Um auf die Bedeutung und die Herausforderungen von Weide- und Alpwirtschaft aufmerksam zu machen, hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen das Jahr 2026 zum Internationalen Jahr der Weidelandschaften erklärt. Auch die Landmanagement-Tagung widmet sich in diesem Jahr diesem Thema.

Hier geht's zur Anmeldung

Hinweise auf aktuelle Projekte des Verbandes, Veranstaltungen von Partnerorganisationen und News aus der GEO-Berufswelt.

zum neusten Newsletter

zum Newsletterarchiv

Berichte Fachveranstaltungen

Aktuelle Berichte

Kurzberichte zu durchgeführten Kursen, Veranstaltungen und Tagungen.

mehr erfahren

Anmeldung zu spannenden Kursen und Fachveranstaltungen der GEOSUISSE und ihrer Partnerorganisationen.

mehr erfahren

Stimmen aus dem Vorstand

Präsident

Matthias Widmer

«Unsere Versammlungen und Anlässe ermöglichen den Austausch und das gesellige Zusammentreffen unter Berufskolleginnen und Berufskollegen. Als Vorstandsmitglied ist es mir ein wichtiges Anliegen, dass möglichst alle Vereinsmitglieder angesprochen werden und von den verschiedenen Aktivitäten profitieren können. »

Stimmen von Mitgliedern

Petra Hellemann

«Als aktives GEOSUISSE-Mitglied kann ich an Tagungen teilnehmen oder referieren und mich so mit BerufskollegInnen austauschen um auf dem aktuellen Wissensstand zu bleiben»