Mitgliederversammlung 2025
Geschätzte GEOSUISSE-Mitglieder
Wir freuen uns, die bevorstehende Mitgliederversammlung von GEOSUISSE anzukündigen.
Die Versammlung findet am Mittwoch, 14. Mai 2025, in Olten im Hotel Astoria statt.
Das Programm (Stand Februar 2025) wird sein:
- ab 15.30 Uhr Eintreffen
- 16.00 – 16.30 Uhr Informationen Bundesvertreter
- 16.30 – 17.00 Uhr Impulsreferat (z. B. KI und die Bedeutung für unsere Branche)
- 17.15 – 18.00 Uhr Mitgliederversammlung GEOSUISSE
- ab 18.15 Uhr Apéro und Nachtessen
Weitere Informationen sowie der Anmeldelink folgen in Kürze. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und interessante Diskussionen.
Zusammenarbeit zwischen Generationen
Die Anforderungen sind hoch. Aktuell arbeiten vier Generationen zusammen: Baby Boomer, Generation X, Generation Y und die Generation Z. Diese Mischung ist Herausforderung und Chance zugleich. Ein gemeinsames Ziel- und Werteverständnis bildet die Basis in der Zusammenarbeit zwischen Generationen. Durch dieses Verständnis können Gemeinsamkeiten identifiziert, Berührungsängste abgebaut und ein langfristig erfolgreiches Miteinander sichergestellt werden.
Sacha Johann (Generation X) und Yannick Blättler (Generation Y) sind Experten in Sachen Zusammenarbeit zwischen Generationen. Mit viel Know-how, ihrer mitreissenden Art und voller Energie zeigen sie in ihren Keynotes und Vorträgen auf, wie eine langfristig erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Generationen möglich ist.
Referenten
Yannick Blättler, Gründer und Inhaber NEOVISO AG
Als der jüngere von uns ist Yannick Blättler Spezialist für die Gen Z. Innerhalb von fünf Jahren hat sich seine Agentur NEOVISO AG auf 29 Mitarbeitende entwickelt und bietet Marktforschung, Beratung und Content Produktion zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Gen Z und Alpha an. Er ist Host des Navigator Podcast.
Sacha Johann, Coach für Life & Business Excellence
Sacha Johann ist Mitinhaber und Head of Training von Premotion. Die Agentur mit Sitz in Luzern und Basel arbeitet seit 2002 für nationale und internationale Unternehmungen in den Bereichen Kommunikation, Eventmanagement und Trainings. Als Coach und Sparringspartner begleitet er zudem Einzelpersonen, Teams und Unternehmen in Weiterentwicklungs- und Veränderungsprozessen. Er ist Autor des Buches «Arbeite mit SINN!» und Host des Coaching Insights Podcast.

Eckdaten und Anmeldung
- Datum
18. März 2025 - Durchführungsort
Hotel Radisson Blu Luzern und online - Programm
15.00 Uhr Eintreffen
15.30 Uhr Beginn Seminar
16.30 Uhr Fragen / Diskussion
17.00 Uhr Apéro - Kosten inkl. Apéro
kostenlos - Anmeldung
Link
Relevante Erkenntnisse zum Onboarding für zukunftsfähige Unternehmen
Die Bedürfnisse der Arbeitnehmenden an die Rekrutierung und das Onboarding haben sich in der neuen Arbeitswelt verändert. Unterschiedliche Vorstellungen der Generationen und Geschlechter wirken sich auf die Erwartungen der Arbeitnehmenden beim Stellenwechsel aus. Basierend auf einer breit abgestützten Generationen-Umfrage werden folgende Fragestellungen beantwortet:
- Wie sprechen Stelleninserate unterschiedliche Zielgruppen an?
- Was sind konkrete Erwartungen der Arbeitnehmenden bei einem Stellenwechsel?
- Was sind Do`s und Don`ts im generationenübergreifenden Onboarding?
Diese Antworten helfen Unternehmen ihren Onboarding-Prozess zukunftsgerichtet zu gestalten, die benötigten Fachkräfte zielgruppenadäquat anzusprechen und den Grundstein für langfristige Zusammenarbeit zu legen.
Eine Fortbildung für Ingenieur-Geometerinnen und -Geometer im Rahmen deren Berufspflichten (Art. 22, GeomV), empfohlen durch die Kommission für Ingenier-Geometerinnen und -Geometer.
Referentin und Referent


Eckdaten und Anmeldung
- Datum
5. Juni 2025 - Durchführungsort
Hotel Olten und online - Programm
15.45 Uhr Eintreffen
16.00 Uhr Beginn Impulsreferat
16.45 Uhr Fragen / Diskussion
17.00 Uhr Apéro - Kosten inkl. Apéro
kostenlos - Anmeldung
Link

Gewässerrenaturierung
Der Werrikerbach (Gemeinden Greifensee und Uster) soll mittelfristig über 2 km revitalisiert werden. An der Fachtagung werden Andreas Frei (Gossweiler Ingenieure AG), Daniel Winter (Aqua Terra) und Oliver Hunziker (myx GmbH) Aspekte aus der Projektierungs- und der Realisierungsphase zu den Themen Wasserbau, Ökologie und Bodenschutz beleuchten.
Eine Fortbildung für Ingenieur-Geometerinnen und -Geometer im Rahmen deren Berufspflichten (Art. 22, GeomV), empfohlen durch die Kommission für Ingenier-Geometerinnen und -Geometer.
Eckdaten und Anmeldung
- Datum
3. Juli 2025 - Durchführungsort
Hotel Olten - Programm
13.45 Uhr Begrüssung
14.00 Uhr Wasserbau
14.45 Uhr Ökologie
15.30 Uhr Bodenschutz
16.15 Uhr Fragen / Diskussion
16.30 Uhr Verabschiedung
16.45 Uhr Apéro - Flyer
Flyer hier ansehen - Kosten inkl. Apéro
Mitglieder CHF 170.00
Nichtmitglieder CHF 190.00 - Anmeldung
Link

Young generation – next level
VUCA oder alles schon BANI? Backlog, Sprints & Daily Stand-up?
Lasst uns gemeinsam das «Agile Manifest» auseinandernehmen. Sequenziell oder iterativ? Up to us!
«Young generation – next level» ist eine Seminarreihe für junge Ingenieurinnen und Ingenieure in den Bereichen Geomatik und Planung, die sich persönlich weiterentwickeln wollen. Scrum, New Work & DesignThinking, Company Building & Sales: Alles aus erster Hand und dies ganz persönlich.
Eine Fortbildung für Ingenieur-Geometerinnen und -Geometer im Rahmen deren Berufspflichten (Art. 22, GeomV), empfohlen durch die Kommission für Ingenier-Geometerinnen und -Geometer.
Coach
Als Wissensvermittler, Coach und Moderator wird Marc Rietmann «sich voll reinhängen».
Marc Rietmann kennt die Branche, bereitet er doch Kandidatinnen und Kandidaten in der IGS-Weiterbildung «Unternehmensführung» auf das Staatsexamen vor und ist auch der Coach des fünftägigen IGS-Kurses «Projektmanagement für erfahrene Geomatikerinnen und Geomatiker».
Eckdaten und Anmeldung
- Daten
Modul 1: Dienstag, 12.08.2025, 16.00 – 18.00 Uhr
Modul 2: Montag, 18.08.2025, 08.30 – 16.30 Uhr (physisch, inkl. Lunch)
Modul 3: Freitag, 29.08.2025, 16.00 – 18.00 Uhr
Modul 4: Donnerstag, 04.09.2025, 16.00 – 18.00 Uhr
Modul 5: Freitag, 12.09.2025, 16.00 – 18.00 Uhr
Modul 6: Mittwoch, 17.09.2025, 16.00 – 18.00 Uhr
ERFA: Freitag, 03.10.2025, 08.30 – 16.30 Uhr (physisch, inkl. Lunch) - Durchführungsort (Modul 2 und ERFA)
Hotel Olten - Flyer
Flyer hier ansehen - Kosten
Mitglieder CHF 550.00
Nichtmitglieder CHF 750.00 - Anmeldung
Link


Aktueller Newsletter
Hinweise auf aktuelle Projekte des Verbandes, Veranstaltungen von Partnerorganisationen und News aus der GEO-Berufswelt.

Aktuelle Berichte
Kurzberichte zu durchgeführten Kursen, Veranstaltungen und Tagungen.

Aktuelle Veranstaltungen
Anmeldung zu spannenden Kursen und Fachveranstaltungen der GEOSUISSE und ihrer Partnerorganisationen.
Stimmen aus dem Vorstand

Matthias Widmer
«Unsere Versammlungen und Anlässe ermöglichen den Austausch und das gesellige Zusammentreffen unter Berufskolleginnen und Berufskollegen. Als Vorstandsmitglied ist es mir ein wichtiges Anliegen, dass möglichst alle Vereinsmitglieder angesprochen werden und von den verschiedenen Aktivitäten profitieren können. »

Milo Pozzi
«GEOSUISSE ci dà l’opportunità di tenere alti e sempre aggiornati i valori della nostra professione a vari livelli (formativo, lavorativo e rappresentativo) e di trasferirli dal contesto svizzero a quello regionale al servizio di tutti.»

Erwin Vogel
«Besonders schätze ich den fachlichen Austausch unter Berufskollegen. Interessant dabei ist, dass die Tätigkeiten der einzelnen Mitglieder sehr vielseitig sind.»

Simone Stirnimann
«Den spannenden Austausch unter Berufskolleginnen und Berufskollegen schätze ich sehr. Es ist wunderbar die Möglichkeit zu haben mich schweizweit in einer vielseitigen Branche zu vernetzen und mich aktiv für unseren Berufsstand zu engagieren.»




Stimmen von Mitgliedern

Petra Hellemann
«Als aktives GEOSUISSE-Mitglied kann ich an Tagungen teilnehmen oder referieren und mich so mit BerufskollegInnen austauschen um auf dem aktuellen Wissensstand zu bleiben»

Paul Droz
«Durch mein langjähriges Engagement im Vorstand konnte ich die GEO-Branche weiterbringen»

Rico Breu
«Als Unternehmer bin ich mir der Anliegen unserer Arbeitnehmer- und Arbeitgeber*innen gleichermassen bewusst und nehme persönlich Einfluss auf eine positive Imagepflege unserer Branche im GEO-Markt und an den Hochschulen»


